Die Veranstaltungsorte der Weltgymnaestrada 2019 sind auf mehrere Städte und Dörfer im Vorarlberger Rheintal verteilt und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer schon 2007 dabei war, weiß, dass die Distanzen alle gut zu bewältigen sind. Während die Großgruppenvorführungen damals in Lustenau stattgefunden haben, sind sie 2019 nun in Bregenz, direkt am Bodensee. Die Eröffnung, die Schlussveranstaltung und das Dornbirn Special finden in der Dornbirner Birkenwiese statt und die Gruppenvorführungen sowie fast alle Abendveranstaltungen im Messequartier Dornbirn. Außerdem werden in verschiedenen Städten und Dörfern Vorarlbergs Außenbühnen aufgebaut.
Veranstaltungsorte
Messequartier Dornbirn
Das Messequartier Dornbirn bildet das Herzstück der Gymnaestrada, denn hier finden alle Gruppenvorführungen, die Nationalen Vorführungen und die FIG-Gala statt. Außerdem wird mit der Catering-Halle und der Gymnaestrada-Meile für Verpflegung, Austausch und Unterhaltung gesorgt. Das gesamte Areal umfasst eine Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche von 34.000 Quadratmetern in 14 Hallen sowie ein Freigelände mit 18.000 Quadratmetern. Derzeit finden Umbauarbeiten statt und bis 2019 werden uns zwei komplett neue und moderne Hallen zur Verfügung stehen, welche mit der Weltgymnaestrada sicher ihren ersten Großevent dieser Art erleben werden dürfen.
Vorführungen im Messegelände:
- Gruppenvorführungen
- Nationale Vorführungen
- FIG-Gala
Technik:
Gruppenvorführungen (Halle 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 7 | 8 | 13)
Licht: Statisches Weißlicht
Ton: PA - System und Monitor
Tonträger: CD oder USB Stick (MP3 Format)
Video: Nein
Funkmikrofone: Ja
FIG-Gala (Halle 6) | Natione Vorführungen (Halle 6 | 9)
Licht: Show Licht, Verfolger, Nebel
Ton: PA - System und Monitor
Tonträger: CD und USB Stick (MP3 Format)
Video: Videowall, DVD oder USB Stick
Funkmikrofone: Ja
Intercom: Ja
Birkenwiese Dornbirn
Im Stadion Birkenwiese in Dornbirn finden die Eröffnungs- und Schluss-Veranstaltung sowie das Dornbirn Special der Weltgymnaestrada 2019 statt. Mit optimaler Verkehrsanbindung an das gesamte Rheintal, Tribünen für 25.000 Zuschauer und der direkten Lage am Naherholungsgebiet des Flusses Dornbirner Ache ist das Stadion Birkenwiese der ideale Ort für einen freudvollen Beginn, Schluss und das Dornbirn Special der Weltgymnaestrada.
Vorführungen auf der Birkenwiese
- Eröffnungsveranstaltung
- Dornbirn Special
- Schlussveranstaltung
Technik:
Ton: PA - System und Monitor
Tonträger: CD und USB Stick (MP3 Format)
Funkmikrofone: Ja
Funk: Ja
Intercom: Ja
Casino Stadion Bregenz
Das Casino Stadion in Bregenz hat eine Spielfläche von 6.800 m2, bietet 2.600 Sitzplätze (1.000 davon sind überdacht) und 7.600 Stehplätze. Es befindet sich in unmittel-
barer Nähe zum Bahnhof, zum See und zur Innenstadt und kann somit vielen Ansprüchen für die hier stattfindenden Großgruppenvorführungen gerecht werden.
Vorführungen im Casino-Stadion
- Großgruppenvorführungen
Technik:
Ton: PA - System und Monitor
Tonträger: CD und USB Stick (MP3 Format)
Funkmikrofone: Ja
Bodenmarkierungen: Download
Außenbühnen
In voraussichtlich acht verschiedenen Städten und Dörfern Vorarlbergs werden an zentralen Standorten Außenbühnen aufgebaut. Die Weltgymnaestrada kommt somit in die Herzen der Städte und die Vorführungen werden mit Sicherheit sehr viele ZuschauerInnen begeistern können, denn die Bevölkerung ist hautnah mit dabei, sei dies durch geplante Besuche oder durch zufälliges Vorbeikommen. Alt und Jung, Geschäftsleute, Familien und Senioren, alle passieren die Zentren der Städte und die Weltgymnaestrada steht im Mittelpunkt dieser Begegnungen.
Bühnengröße
Die Größe der Vorführflächen wird nach aktueller Planung vorwiegend bei 14 m x 14 m liegen. Die Außenmaße der Bühnen werden sich demzufolge im Bereich von 16 m x 16 m bewegen bei einer durchschnittlichen Bühnenhöhe von 50 – 80 cm sowie einer Überdachungshöhe von 6 – 8 m. Die Vorführflächen werden als Regen- wie auch als Sonnenschutz jeweils komplett überdacht sein. Zumindest zwei Außenbühnen werden als „Gerätebühnen“ planmäßig mit einer bestimmten Menge an Turngeräten ausgestattet. Mit diesen Rahmenbedingungen hoffen wir, wie schon 2007 möglichst vielen Gruppen die Möglichkeit bieten zu können, eine oder mehrere Vorführungen auf einer Außenbühne zu zeigen.
Hier sind lt. derzeitigem Stand die Außenbühnen
Bregenz, Höchst, Lustenau, Wolfurt, Hohenems, Götzis, Rankweil, Feldkirch